Das Stick-Image aus pmalers Wiki ist doch schon so einfach, weiss nicht wie es noch einfacher werden soll als Image auf den Stick schreiben, davon booten und go eintippen.
Wusste garnicht, dass so ein Image bereits existiert^^ Hatte für mein BIOS-Update zwar schon einiges an Google-Arbeit investiert, bin darüber aber nicht gestolpert...
Wenn sowas natürlich existiert braucht man keine 2te Version

Hallo Gemeinde,
Ich hatte daran gedacht das BIOS-Flashen zu vereinfachen, vor allem für Leute die etwas überfordert waren mit der Anleitung, oder auch vielleicht lesefaul sind 
Es wäre doch einfacher ein Programm zu starten, Stick zu wählen und per Buttonklick alle Dateien + MagicBytes auf den Stick zu schreiben.
Nun wollte ich bevor ich versuche zu Basteln wissen, ob Interesse an so einer Art von "One-Click-Solution" bestünde?
Grüße,
McK
..ich habe zwar mit "ja" gestimmt aber nach nochmaligem überlegen stimme ich doch mit "nein"..warum?? man sollte das bios-update nicht sooo einfach machen wie ein klick mit der maus, wer sagen wir mal so damit bisher probleme hatte sollte sich zuerst mit der ganzen materie beschäftigen damit ihm klar wird was er mit einem bios-update bewirkt...bis zum todesstoss fürs wetab!! man sollte einen solchen schwerwiegenden systemeingriff nicht so leicht wie einen klick mit der maus gestalten..zudem finde ich das irgendwie schon etwas peinlich wenn man nichtmal sowas hinbekommt..dann fehlen doch wirklich gewisse nötigen kenntnisse..also ich stimme jetzt doch für "NEIN"!!!
das zeigt sich doch das die meisten leider zu windoff-klicker verkümmert sind die DOS wohl noch nichtmal mehr vom namen kennen...
Ok, ne "Hirn aus"-Lösung sollt das ja nicht werden, nur ne Vereinfachung für eben diese "Windoof-Klicker" (nicht böse gemeint

)...
Aber da es sowas bereits zu geben scheint, hat sich die Sache erledigt